Einblicke in den Beruf: Verdolmetschung eines Interviews mit Sofia Gubaidulina
Das letzte Jahr hat mir sehr interessante Einsätze im Bereich Kunst & Kultur beschert. Über einige von ihnen möchte ich gerne berichten.
So durfte ich im Mai 2017 ein auf Englisch geführtes Interview verdolmetschen, das die russische Komponistin Sofia Gubaidulina der spanischen Zeitung El País gegeben hat.
© Sofia Moro. El País Semanal.
Der Anlass des Gesprächs war die Verleihung des Preises der BBVA-Stiftung (Spanien) im Bereich Zeitgenössische Musik an die Komponistin. Wir durften Sofia Gubadulina in ihrem Haus in der Nähe von Hamburg besuchen. Die Komponistin arbeitet trotz Ihres Alters von über 85 Jahren immer noch und schafft große Formate wie z. B. Konzerte, Symphonien oder Werke für Chor und Orchester. Ich konnte sehen, wie diese Musikstücke geboren werden: bis ins letzte Detail durchdacht, nach einem mathematisch anmutenden Plan.
© Sofia Moro. El País Semanal.
Als der spanische Journalist Joseba Elola die Komponistin gebeten hat, etwas „Eigenes“ vorzuspielen, hat sie herzlich gelacht und gefragt, wie sie denn ein mehrstimmiges Werk auf dem Klavier darstellen sollte. Stattdessen meinte sie, ihr wäre es lieber, ein Bachs Präludium vorzutragen.
© Sofia Moro. El País Semanal.
Das Haus der Komponistin wirkte auf mich komischerweise sehr still: Die spektakuläre Arbeit geht offenbar im Kopf vor. Auch Sofia Gubaidulinas Leben ist still: Sie ist nun alleine und lässt sich von langen Spaziergängen in der Dorfumgebung inspirieren.
Da ich selber Akkordeon spiele, hat mich insbesondere die Tatsache berührt, dass Sofia Gubaidulina vieles für Bajan komponiert hat – ein dem Akkordeon sehr ähnliches Musikinstrument, das von den meisten Komponisten zu Unrecht vernachlässigt wird.
Noch Tage nach dem Interview war ich gleichermaßen von der Stille und den Musikklängen eingenommen. Für solche Einblicke danke ich meinem Beruf.
© Anna Deistler, Dolmetscherin und Übersetzerin - Russisch, Deutsch, Englisch

KONTAKT
T: +49 (0) 40 593 79 710
M: +49 (0) 176 622 84 722
F: +49 (0) 40 20 93 210 99
mail@deistler-translations.com
Büro Hamburg
(2 Min. vom Hbf):
Lilienstraße 11, 20095 Hamburg
Mo. bis Do. 9:00 bis 18:00 Uhr, Fr. 9:00 bis 14:00 Uhr
Fotos >>
Büro Bad Oldesloe:
Glinde 1 D, 23843 Bad Oldesloe
Nach Absprache geöffnet
Bitte vereinabren Sie vorher einen Termin!
Fotos >>
Anfrage verschicken